Schülerfirmen Thüringen

GEFÖRDERT DURCH DEN FREISTAAT THÜRINGEN AUS MITTELN DES EUROPÄISCHEN SOZIALFONDS PLUS

Über das Projekt:

Laut der Landesstrategie zur beruflichen und arbeitsweltlichen Orientierung in Thüringen benötigen Jugendliche eine gut ausgeprägte Berufswahlkompetenz, um gesellschaftlich teilhaben zu können. Das Projekt Schülerfirmen Thüringen begleitet weiterführende Schulen in Thüringen beim Aufbau und dem Betrieb von Schüler:innenfirmen zur Förderung von Berufswahlkompetenz. 
Ziele des Projekts:
1.) Schüler:innen an weiterführenden Schulen in Thüringen entwickeln in Schülerfirmen Berufswahlkompetenz.
2.) Schülerfirmenbegleiter:innen fördern in inklusiven Schülerfirmen die Berufswahlkompetenzen von Schüler:innen
3.)  Schulleitungen und BO-Verantwortliche verankern Schülerfirmen im BO-Konzept der Schule.
Zur Erreichung der Ziele bietet das Projekt Beratung und Qualifizierung für Schulleitungen und Lehrkräfte sowie Austauschveranstaltungen, Workshops und Unternehmensbesuche für Schüler:innen an.

Für Schülerinnen und Schüler

Eine Schülerfirma besteht, wie jede andere Firma auch, aus verschiedenen Bereichen – Produktmanagement,
Finanzen, Marketing und Kommunikation. Wer von euch soll welchen Part übernehmen?
Wie kalkuliert ihr Preise?  Wie geht eigentlich Buchhaltung? Antworten auf diese Fragen und Unterstützung
bei der Gründung bekommt ihr von uns, der Koordinierungsstelle Schülerfirmen Thüringen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung.

Was ist eine Schülerfirma?

Schülerfirmen übersetzen ökonomische Bildung in ein pädagogisches Setting, das Kinder und Jugendliche anspricht und motiviert.

Unterstützung

Wir unterstützen Gründungswillige und konzipieren zielgruppenspezifische Weiterbildungsangebote für Schülerfirmenteams.

Aktuelles

Hier erfahrt ihr alle Neuigkeiten
rundum das Thema Schülerfirma.

Erhalten Sie jetzt unseren

Newsletter

Viermal im Jahr

Sie möchten unseren Newsletter erhalten?

Kreativer Workshop für eure Schülerfirma und die Aussicht auf bis zu 1000 Euro Förderung für euer nachhaltiges Projekt.

weitere Information

Begegnen, Kennenlernen, Austauschen: Maria Martha Schule lädt zur Besichtigung und Diskussion von aktuellen Fragen rund um das Thema Schülerfirma

weitere Information

Wir veröffentlichen „Schüfis für morgen“, eine Challenge für die Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit.

weitere Information