Material

Vorlagen und Infomaterial zum Downloaden

Vorlagen

Kooperationsvereinbarung zwischen Schülerfirma und Schulförderverein

Wie muss ein Kooperationsvertrag mit dem Träger aussehen? Wer übernimmt die rechtliche Verantwortung für die Schülerfirma?
Die Mustervorlage erleichtert den Einstieg in die Schülerfirmenarbeit. Die Datei steht als editierbares Word Dokument zur Verfügung
Kooperationsvereinbarung

Arbeitszeugnis

Zum Schuljahresende oder mit Beginn der Bewerbung für einen Ausbildungsplatz eignet sich die Übergabe eines Arbeitszeugnisses.
PDF Arbeitszeugnis
 


Schülerfirmen im Unterricht

Unterrichtsmodule für die Schülerfirmenarbeit in der Sekundarstufe 1

Die Unterrichtsmaterialien sollen Sie als Lehrkraft und Ihre Klasse in 13 Modulen durch die Unternehmensgründung, Umsetzung und Reflexion einer Schülerfirma begleiten. Die Module können flexibel und je nach Bedarf der Jugendlichen eingesetzt werden. Wir stellen Ihnen kostenlos Unterrichtsmodule, Arbeitsblätter, Kopiervorlagen und Anregungen zu verschiedenen Methoden zur Verfügung.
Link zum Unterrichtsmaterial


Nachhaltigkeit

Materialien für nachhaltig wirtschaftenden Schülerfirmen

Die Checkliste Nachhaltigkeit
Die AG für nachhaltig wirtschaftende Schülerfirmen hat eine Checkliste entwickelt, mit der Schülerfirmen herausfinden können, wie nachhaltig sie bereits arbeiten.  Außerdem gibt sie gute Anregungen, mit welchen Maßnahmen die Schülerfirma weiterentwickelt werden kann.
PDF Checkliste Nachhaltigkeit

Schüfis für morgen - Die Nachhaltigkeitschallenge
Im Frühjahr 2021 nahmen sieben Thüringer Schüler:innenfirmen an unserer selbst entwickelten Nachhaltigkeitschallenge  teil. Diese entstand im Rahmen der Schullockdowns während Corona und sollten Kinder und Jugendliche, die in Schüler:innenfirmen aktiv sind, ermöglichen und motivieren, sich auch von Zuhause mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ auseinanderzusetzen. Lesen Sie hier mehr zur Geschichte der Challenge.
In sechs Kapiteln können sich Kinder und Jugendliche, die in einer Schüler:innenfirma aktiv sind, spielerisch mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen. In den Materialien tauchen die Teilnehmenden in die Geschichte von Ben und Mia ein, die in Bad Musterfeld eine Schüler:innenfirma gründen wollten. Dabei stoßen sie ständig auf neue Herausforderungen, bei denen sie die Hilfe der Teilnehmenden benötigen.
 Schüfis für morgen - Die Nachhaltigkeitschallenge


Gesunde Ernährung

Snack dich fit – Rezeptheft

Im Rahmen unserer Veranstaltung "Snack dich fit" entstand die kleine Rezeptsammlung für die schnelle und gesunde Küche in der Schülerfirma.
Ausprobieren und Mitschülerinnen und Mitschüler verwöhnen!

Unser leckeres Schulcafé - Leitfaden zum Aufbau eines gesundheitsfördernden Schulcafés

Im Modul »Praktische Ernährungsbildung: Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen« des Bachelorstudiengangs Ernährungswissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, welches jährlich gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. – Sektion Thüringen organisiert und durchgeführt wird, ist dieser Leitfaden entstanden. Andreas und Fabian von der Koordinierungsstelle Schülerfirmen Thüringen standen dabei mit Rat und Tat zur Seite, um wichtige Informationen rund um Schülerfirmen zu teilen.

Von Grundlagen zu ausgewogener Ernährung und Nachhaltigkeit über den Aufbau eines Schulcafés, die Ausstattung, Hygiene und Finanzen bis hin zu Rezepten gibt die Broschüre einen umfangreichen und interessanten Überblick über alles, was bei einem Schulcafé wichtig ist.


Berufliche Orientierung

Infoblatt „Praxisnahe Berufsorientierung: Schülerfirmen in Thüringen“

Regelmäßig evaluieren und dokumentieren wir unsere Veranstaltungen, führen Gespräche mit Lehrkräften, Schülern und Partnern. In unserem Infoblatt lernen Sie die Potentiale einer Schülerfirma unter dem Schwerpunkt Berufliche Orientierung kennen und finden wertvolle Einschätzungen von Lehrkräften und Partnern.


weitere Informationen

Weitere Informationen und Materialien finden Sie auf der Seite des Fachnetzwerk Startup Zukunft! der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung.
Link zum Netzwerk Startup Zukunft!

Print Friendly and PDF