Workshop: Businessplan für Schüler und Studenten
13. März, 11:00 Uhr
Nach einem kurzen Einstieg und theoretischen Überblick zum Sinn und Nutzen eines Businessplans, steht im Zentrum des Workshops die überblicksartige Erarbeitung eines Businessplans anhand einer eigenen Geschäftsidee. Diese darf gerne bereits mitgebracht werden. Falls keine eigenen Ideen vorhanden sind, werden den Teilnehmer*innen kreative Ideen zum Erarbeiten gestellt. Ziel des Workshops ist es, dass die Teilnehmer*innen durch Arbeiten an einer eigenen Idee die Vernetzungen und Abhängigkeiten der einzelnen Bereiche eines Start-ups und Unternehmens erkennen und verstehen und dieses Wissen zukünftig auf andere Aufgaben anwenden und übertragen können.
Talk: Business Model Canvas. Lehr- und Lernmethode!
13. März, 14:30 Uhr
Das Business Model Canvas nach Alexander Osterwalder und Yves Pigneur ist mittlerweile ein Klassiker in der Start-up-Welt und weit darüber hinaus. Warum dieses Modell, pädagogisch aufgearbeitet, aber auch in der schulischen und beruflichen Ausbildung sehr wertvoll sein kann, welche Chancen sich für ein besseres Verständnis in der ökonomischen Bildung ergeben, als Einstieg für das Thema „Selbstständigkeit/Unternehmertum“, aber auch für das Erkennen von Abhängigkeiten und Zusammenhängen unterschiedlichster Akteure im Wirtschaftsprozess überhaupt, soll hier gezeigt werden.
Durch den Workshop und den Talk führt Euch Franziska Metzbaur von "Jugend gründet":
Franziska Metzbaur leitet den bundesweiten Online-Wettbewerb Jugend gründet, mit angeschlossener offener und kostenfreier Online-Lernplattform, der seit über 15 Jahren vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Sie ist Juristin, Mutter zweier Kinder und lebt in Heidelberg.
Die Ignition 2019 findet am12. und 13. März auf der Messe Erfurt im Rahmen der Thüringen Ausstellung statt. Die Teilnahme ist für Euch kostenlos. Die Tickets erhaltet ihr auf: https://ignition-thueringen.de/besucher/tickets-buchen/