Material
Vorlagen und Infomaterial zum Downloaden
Vorlagen
Kooperationsvereinbarung zwischen Schülerfirma und Schulträger/-förderverein
Wie muss ein Kooperationsvertrag mit dem Träger aussehen? Wer übernimmt die rechtliche Verantwortung für die Schülerfirma?
Die Mustervorlage erleichtert den Einstieg in die Schülerfirmenarbeit. Auf Nachfrage auch als Word-Vorlage verfügbar.
Mustersatzungen:
Ob Schüler GmbH, Aktiengesellschaft oder Genossenschaft, hier gibt es für jede Rechtsform die passende Satzung.
PDF Mustersatzung Schüler GmbH, Aktiengesellschaft, Genossenschaft,
Musterrechnung:
Die Musterrechnung dient als Vorlage für Rechnungen, die eine Schülerfirma ausstellen kann.
Arbeitszeugnis:
Zum Schuljahresende oder mit Beginn der Bewerbung für einen Ausbildungsplatz eignet sich die Übergabe eines Arbeitszeugnisses.
Übersicht Rechtsformen:
Schülerfirmen orientieren sich in ihrer Arbeit und Struktur an realen Unternehmen. Dies gelingt auch, durch die Simulierung einer Rechtsform.
Die Erfahrung zeigt, drei Rechtsformen eigenen sich besonders gut für Schülerfirmen: Schüler-GmbH, Schüler-Aktiengesellschaft, Schüler-Genossenschaft.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitscheck
Die AG Nachhaltig wirtschaftende Schülerfirmen entwickelte diese Checkliste, um Schülerfirmen ein Reflexions-Tool zur Seite zu stellen. Außerdem gibt sie gute Anregungen, mit welchen Maßnahmen die Schülerfirma weiterentwickelt werden kann.
Gesunde Ernährung
Snack dich fit – Rezeptheft
Im Rahmen unserer Veranstaltung Snack dich fit entstand die kleine Rezeptsammlung für die schnelle und gesunde Küche in der Schülerfirma.
Ausprobieren und Mitschülerinnen und Mitschüler verwöhnen!
Berufliche Orientierung
Infoblatt „Praxisnahe Berufsorientierung: Schülerfirmen in Thüringen“
Regelmäßig evaluieren und dokumentieren wir unsere Veranstaltungen, führen Gespräche mit Lehrkräften, Schülern und Partnern. In unserem Infoblatt lernen Sie die Potentiale einer Schülerfirma unter dem Schwerpunkt Berufliche Orientierung kennen und finden wertvolle Einschätzungen von Lehrkräften und Partnern.
Schülerfirmen im Unterricht
Unterrichtsmodule für die Schülerfirmenarbeit in der Sekundarstufe 1
Die Unterrichtsmaterialien sollen Sie als Lehrkraft und Ihre Klasse in 14 Modulen durch die Unternehmensgründung, Umsetzung und Reflexion einer Schülerfirma begleiten. Die Module können flexibel und je nach Bedarf der Jugendlichen eingesetzt werden. Wir stellen Ihnen kostenlos Unterrichtsmodule, Arbeitsblätter, Kopiervorlagen und Anregungen zu verschiedenen Methoden zur Verfügung.
Dokumentationen zu vergangenen Veranstaltungen
Regelmäßig organisiert die DKJS Veranstaltungen für Schülerfirmenteams.
Regelmäßig organisiert die DKJS Veranstaltungen für Schülerfirmenteams
weitere Informationen
Weitere Informationen und Materialien finden Sie auf der Seite des Fachnetzerwek Schülerfirmen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung.