Neue Ideen und viel Schwung beim Ideenlab in Weimar

Ideenlab am 21.09.2023 voller Erfolg

 

 

Am 21.09.2023 füllte sich das Mon Ami in Weimar mit ungewöhnlichen Gästen: Schülerinnen und Schülern von Schülerfirmen aus Jena und Gera. Sie kamen zusammen, um im Ideenlab mehr über die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung zu lernen, einander kennenzulernen und Impulse für nachhaltige Arbeit in ihrer eigenen Schüler:innenfirma mitzunehmen.

Zusammen mit Katharina Abramovicz und Julia Jama von "Startup Zukunft - Netzwerk für Schüler:innenfirmen und Innovation" und dem Team der Koordinierungsstelle Schülerfirmen Thüringen verbrachten die Schüler:innen einen interaktiven Tag, bei dem viele neue Ideen gesponnen, gelacht und gemeinsam gegessen wurde.

Ob gerade noch im Gründungsprozess zur Schülerfirma, wie das Team der Aquaristik-AG am "Rutheneum seit 1608" oder die seit vielen Jahren bestehende SchülerFAIRma an der Jenaplanschule in Jena, die unterschiedlichen Geschäftsideen sorgten nicht nur für große Neugierde bei den anderen, sondern inspirierten auch zu neuen Ideen.

In intensiven Arbeitsphasen wurden aus diesen Ideen dann konkretere Pläne, wie sich die Schülerfirmen nachhaltig weiterentwickeln können - sei es durch die Anschaffung von wiederverwendbarem Geschirr für das Catering oder dadurch, das Futtermittel für die Malawi-Buntbarsche, die in den Aquarien am Rutheneum  schwimmen, zukünftig selber zu züchten. So muss es dann nicht mehr importiert werden.

Mit den Plänen zur Weiterentwicklung der nachhaltigen Arbeit in den Schülerfirmen können noch bis zum 30.10.2023 Fördergelder aus dem Programm youstartN der Stiftung Bildung beantragt werden.

Wir sagen DANKE an alle Beteiligten und freuen uns auf weitere gemeinsame Veranstaltungen!

Print Friendly and PDF