In Zusammenarbeit mit der Kampagne Fairtrade-Schools sucht das Förderprogramm youstartN die nachhaltigsten und kreativsten Snacks des Landes
Von März bis Mai 2025 sind alle Schülerfirmen eingeladen, ihre besten Ideen für nachhaltige Leckerbissen online zu präsentieren. Am Ende jeder Teilnahmezeit wird der beliebteste Beitrag gekürt.
Monatliche Themen
- März - Zero Waste Delikatesse: Wie können wir Abfalls vermeiden? Zeigst und Snack, die Lebensmittelreste kreativ verwerten, aus Essensrettungen stammen oder keine Verpackung benötigen. Eure Ideen sind gefragt.
- April - Fairtrade-Fusion: Im April dreht sich alles um Snacks, die mit Zutaten aus Fairtrade-Produkten hergestellt werden. Kombiniert diese Zutaten auf kreative Weise und zeigt uns, wie fairer Handel schmecken kann! Nutzt hier zusätzlich die Hashtags #Fairtrade #FairtradeSchool und zeigt uns euer Engagement.
- Mai - Regionale Superheld*innen: Lokale Zutaten im Rampenlicht! Findet regionale Superfoods und zeigt, was eure Heimat zu bieten hat. Nachhaltigkeit beginnt vor der eigenen Haustür.
Mitmachen ist kinderleicht: Kreiert euren Snack, der zu den monatlichen Mottos passt, und teilt ihn mit der Welt!
Ihr könnt eure Beiträge auf unterschiedliche Weise einreichen:
- Postet ein Foto oder Video eurer Kreation auf Instagram oder Mastodon, verwendet die Hashtags #Snack2Change und #BNE2030, gerne mit Verlinkung @stiftungbildung (Instagram) oder @youstartn (Mastodon).
- Veröffentlicht euren Beitrag direkt auf diesem Padlet.
- Oder schickt eure Kreation ganz einfach per E-Mail an youstartN@stiftungbildung.org.
Beschreibt, warum euer Snack zu unseren Mottos passt, und inspiriert damit andere. Am Ende jeder Teilnahmezeit wird der beste Beitrag gekürt!
Gewinne und besondere Highlights
Snack2Change bringt nicht nur Spaß, sondern auch tolle Preise! Die besten Beiträge pro Monat werden in den Instagram-Stories der Stiftung Bildung gefeiert. Darüber hinaus winken euch:
- Preisgelder von 500 € pro Monat.
- Workshops zu spannenden Fairtrade-Themen
Mitmachen lohnt sich also doppelt – und das jeden Monat aufs Neue!
Weitere Infos findet ihr auf den Seiten der Stiftung Bildung und der Kampagne Fairtrade-Schools. Wir freuen uns über viele Teilnahmen aus Thüringen!